Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV

und Diensteanbieter im Sinne §6 TDG:

Kreisjägerschaft Steinburg e.V.

Lerchenfeld 2

25588 Mehlbek

 

Autoren werden namentlich unter verfassten Inhalten angeführt.

Haftung für Inhalte


Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Wir sind gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links


Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht


Wir sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutz:

 

Datenschutzhinweise der Kreisjägerschaft Steinburg e.V.

 

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

 

 

Die Kreisjägerschaft Steinburg e.V. (KJS) gibt seinen Mitgliedern und Interessenten mit den nachfolgenden Informationen eine Übersicht über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine Person beziehbar sind, wie z. B. der Name oder die Adresse.

 

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Kreisjägerschaft Steinburg e.V., Lerchenfeld 2, 25588 Mehlbek. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter fgejordan@gmail.com oder unserer Anschrift mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

 

 

 

 

§ 2 Mitgliedschaft

 

 

(1) Für die Begründung, Durchführung und Pflege der Mitgliedschaft in der KJS verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten. Für die Mitglieder der Kreisjägerschaften (KJS) besteht eine verpflichtende Doppelmitgliedschaft im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) und in der jeweiligen KJS, festgelegt in der LJV-Satzung (§ 5 Abs. 2) und den jeweiligen KJS-Satzungen. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand der KJS im Auftrage und mit Wirkung für den LJV.

 

(2) Die KJS nutzt ein EDV-Programm zur Mitgliedsverwaltung, dieses Programm stellt der LJV den KJS zur Verfügung. Die KJS hat jedoch nur Zugriff auf die Verwaltung der eigenen Mitglieder. Eine Nutzung des Programms durch die KJS wird nicht vorgeschrieben.

 

(3) Der LJV verarbeitet die im Rahmen des Aufnahmeantrags angegebenen Daten des Mitglieds, dies sind neben Stamm- und Kontaktdaten auch Angaben über die Ablegung der Jägerprüfung und zum ausgeübten Beruf sowie dem Geburtsdatum. Neben der Hauptjägerschaft werden ggf. auch Angaben zur Zweit- und Drittjägerschaft erfasst. Zudem wird jedem Mitglied wird eine individuelle Mitgliedsnummer zugewiesen. Die Mitgliedsbeiträge werden von der KJS erhoben. Die Zahlungsdaten werden an die Zahlungsdienstleister der KJS übermittelt. Hierin enthalten sind auch die Mitgliedsbeiträge des LJV. Die KJS leitet den Beitrag ohne Namensnennung jährlich an den LJV weiter.

 

(4) Hauptzweck der Datenverarbeitung ist die Begründung, Durchführung und Pflege der Mitgliedschaft unter Berücksichtigung des Satzungszwecks. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

 

§ 3 Veranstaltungen

 

 

(1) Der LJV bietet seinen Mitgliedern und teilweise auch Nichtmitgliedern die Teilnahme an (Informations-)Veranstaltungen, Wettbewerben, Weiterbildungen oder Prüfungen an. Hierfür können sich Interessierte über die verbandseigene Website oder direkt beim jeweiligen Veranstalter anmelden, indem sie die erforderlichen Daten eingeben. Teilweise leiten wir die Daten an unsere Kooperationspartner weiter, wenn dies zur Durchführung oder Abrechnung der Veranstaltung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

(2) Insbesondere bietet die KJS einen Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung an, dieser Kurs richtet sich auch an Nichtmitglieder. Hierfür müssen vom Teilnehmer die im Anmeldebogen auszufüllenden Daten eingetragen und der fällige Betrag an die KJS gezahlt werden. Für Teilnehmer unter 16 Jahren ist eine Erlaubnis der Sorgeberechtigten erforderlich. Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses wird dem Teilnehmer ein Ausbildungsnachweis ausgehändigt, der für die Anmeldung zur eigentlichen Prüfung bei der jeweiligen unteren Jagdbehörde benötigt wird.

 

 

§ 4 Öffentlichkeitsarbeit

 

 

(1) Die KJS informiert seine Mitglieder (und ggf. Dritte) zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben und der Ziele des Vereins. Dies können zum Beispiel Berichte über Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Wettbewerbsergebnisse oder Ehrungen der Mitglieder sein. Auch können Abbildungen, auf denen Mitglieder erkennbar sind, veröffentlicht werden. Die Informationen werden ggf. auch im Mitteilungsblatt des LJV veröffentlicht (Jäger in SH), hierzu leiten wir die Artikel an den LJV weiter. Auch im Internet und über Soziale Medien (Facebook etc.) werden u.U. Daten veröffentlicht.

 

(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit die Veröffentlichung mit dem Satzungszweck vereinbar ist oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die KJS ein berechtigtes Interesse an der Information der Mitglieder bzw. der Öffentlichkeit hat. Sollte in Ausnahmefällen eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erforderlich sein, wird die KJS diese im Vorwege einholen.

 

 

§ 5 Löschung

 

 

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

 

§ 6 Ihre Rechte

 

 

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

-        Recht auf Auskunft,

 

-        Recht auf Berichtigung oder Löschung,

 

-        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

 

-        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

 

-        Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

 

§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

 

 

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

 

 



Diese Seite wurde mit Jimdo erstellt!

Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.